Seniorenzentrum Emmaus
Mehr als nur ein Pflegeheim
Als Komplexanbieter mit Angeboten im ambulanten, teilstationären sowie vollstationären Bereich schaffen wir für alle Menschen mit Hilfebedarf einen Wohlfühlort. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet für jede pflege- und hilfsbedürftige Person die richtige Lösung. Unser Ziel ist es, dass Sie sich nicht nur fachlich bestens gepflegt und umsorgt fühlen. Vielmehr soll das Seniorenzentrum Emmaus zu Ihrer behüteten und warmherzigen Heimat werden, die Sie nicht mehr missen möchten. Denn zuhause ist es schließlich doch am schönsten.
Kurzzeitpflege
Pflegende Angehörige benötigen in gewissen Abständen Erholung. Es kann auch vorkommen, dass sie sich krankheitsbedingt eine gewisse Zeit nicht um den zu Pflegenden kümmern können. Deshalb besteht in unserem Haus die Möglichkeit, für einige Wochen als Kurzzeitpflegegast zu wohnen.
Dauerpflege
Wenn die häusliche Pflege an ihre Grenzen kommt, weil pflegende Angehörige überlastet oder nicht vorhanden sind, kann es notwendig werden, dass Pflegebedürftige einen stationären Pflegeplatz benötigen.
Demenzwohnbereich
Menschen mit Demenz brauchen ein spezielles Pflege- und Betreuungskonzept. Wichtig sind Geborgenheit, vertraute Personen sowie eine vertraute Umgebung. Hierfür bieten wir in unserem Demenzbereich den geeigneten Rahmen.
„Als Pflegedienstleitung habe ich einen verantwortungsvollen und vielseitigen Job. Neben den Bewohnern schaue ich auch nach dem Wohlergehen unserer Mitarbeiter!“
Rebecca Issler
Unser Heimbeirat – Sprachrohr und Diskussionsforum der SeniorInnen
Gemäß der Heimmitwirkungsverordnung wird alle zwei Jahre ein Heimbeirat durch unsere BewohnerInnen gewählt. Der Beirat stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen den im Seniorenzentrum Emmaus lebenden Menschen und der Leitung des Hauses dar. Seine Mitgliederzahl orientiert sich an der Anzahl der BewohnerInnen.
Der Heimbeirat verfolgt viele bedeutende Aufgaben. So nimmt er beispielsweise Schwachstellen oder Verbesserungsvorschläge, die zur Optimierung von Pflege und Sozialleistungen dienen, auf und leitet sie an die Leitung weiter. Dieser Informationsaustausch findet in regelmäßigen Sitzungen statt. Darüber hinaus besitzt der Heimbeirat ein sogenanntes Mitwirkungs- und Mitspracherecht in Angelegenheiten, die den Alltag im Seniorenzentrum betreffen und wird durch die Leitung über Projekte und interessante Neuigkeiten informiert.
Es ist das gemeinsame Ziel von Heimleitung und Beirat den BewohnerInnen des Seniorenzentrums Emmaus ein angenehmes und sorgenfreies Leben bieten zu können. Das Wohl und die Zufriedenheit der BewohnerInnen stehen im Mittelpunkt. Deshalb dürfen sich sie sich auch jederzeit mit ihren Anliegen an den Heimbeirat wenden: Hier findet sich immer ein offenes Ohr!
Die Sprechzeiten des Heimbeirates werden nach Vereinbarung getroffen – Termine können über die Verwaltung vereinbart werden.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!